FECHTEN
- Universitätssängerschaft Skalden
- 10. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Die Universitätssängerschaft Skalden Innsbruck ist fakultativ schlagend. Das bedeutet: Jeder Bundesbruder muss das Fechten erlernen, der Gang auf eine scharfe Mensur bleibt jedoch eine persönliche Entscheidung.
Das Erlernen des Fechtens erfordert Ausdauer, Hingabe und formt unsere jungen Mitglieder zu einer Einheit. Mehrmals wöchentlich treffen sich die Aktiven zum Pauken, wo Technik, Haltung und Konzentration geschult werden. Schon hier zeigt sich, dass das Fechten nicht nur eine körperliche Herausforderung ist, sondern auch Geist und Wille formt.
Die Mensur selbst stellt für uns einen hohen Wert dar. Sie ist Ausdruck von Disziplin, Selbstbeherrschung und persönlicher Reife. Wer sich ihr stellt, erfährt eine Grenzerfahrung, die ihn prägt – unabhängig vom Ausgang. Zugleich ist die Mensur ein starkes Symbol für Zusammenhalt und die verbindende Kraft unseres Bundes.
Ob man den Weg zum scharfen Gang selbst schreitet oder nicht: Jeder Skalde, der sich im Fechten übt, wächst daran. Die Mensur bleibt ein Kernstück unseres Bundes – frei gewählt, aber von allen geachtet. Sie hat sich bei uns bewährt und wir halten als Waffenstudenten daher an ihr fest.


Kommentare